
Unsere 8 Mannschaftsschützinnen und Schützen: (v.l.) Markus Lutz, Ruedi Häsler, Vreni Hollenstein, Heinz Bräm, Yannic Temperli, Patrik Jenal, Osi Betschart und Maria Glavina. Herzliche Gratulation, das habt ihr sehr gut gemacht!


Es war recht kalt als wir um 7.30 Uhr in Gonten eintrafen, geschätzte 4 Grad! Glücklicherweise hatte ich in weiser Voraussicht die Schächentaler montiert, ohne sie hätte ich mir vermutlich eine Lungenentzündung eingehandelt! Markus Lutz machte den Anfang mit guten 189. Patrik Jenal hatte in der ersten Passe etwas Pech, offenbar korrigierte er etwas zu zögerlich, sein Standblatt zeigte solide 185. Als dritter bracht Osi Betschart seinen Stutzer in Stellung und schoss in einem recht raschen Rhythmus gute 189 Punkte. Maria Glavina und Vreni Hollenstein trafen beide ebenfalls gute 189 Punkte was uns den zwischenzeitlich 2. Zwischenrang einbrachte. Yannic Temperli schlug eine rasche Kadenz an und startete vielversprechend. Doch plötzlich rissen die 10er ab und in jeder Passe schlich sich ein 8er ein. 185 leuchteten auf dem Monitor und Yannic zeigte sich nicht ganz glücklich. Nun musste mit Ruedi Häsler unser Neuzugang in die Hosen. Die ersten drei Probeschüsse wurden ihm im Viererbereich links hoch angezeigt. Ruedi erhob sich kopfschüttelnd vom Läger und erklärte, dass sein Diopter am Anschlag sei und Korrekturen verunmögliche! Da war guter Rat teuer und Handeln gefragt! Vreni - die ebenfalls ein Tannergewehr schiesst - rannte zum Auto um ihr Standardgewehr zu holen. Ruedi versuchte so gut es ging dieses anzupassen, der letzte Probeschuss - es stand ja nur noch einer zur Verfügung - zeigte eine 7 rechts hoch. Als der erste gültige Schuss im Achterkreis landete, war unserem daumendrückenden Fanclub die Erleichterung von den Gesichtern zu lesen. Die erste Passe zeigte solide 93 Punkte was wir als guten Start werteten. Doch in der zweiten Passe, bei wechselndem Wind, wurde Ruedi keine einzige Zehn gezeigt, dafür aber zwei Achter. Dies ergab ein Gesamttotal von 181 Punkten -und wir kamen mit einem blauen Auge davon! Der Eidg. Schützenkönig von Thun 1995, Heinz Bräm, machte den Schluss und seine Sache hervorragend. Die Probeschüsse 7/10/10/10. Der erste Gültige war eine 9, anschliessend schoss er im Stile eines grossen Meisters sieben 10er am Stück ehe er eine 89 erwischte. Die erste Passe beendete er mit einer Mouche und hervorragenden 98 Punkte! Nach 10/9/10/10 musste Heinz 5 Neuner nehmen (!) der letzte Schuss war glücklicherweise wieder eine Zehn. Heinz erreichte grossartige 192 Punkte, die uns den letzten Podestplatz eintrugen. Damit durften wir mehr als zufrieden sein, kamen wir doch mit dem schlechtesten Gruppentotal in den Final.
Nun konkurrieren wir in der neuen Saison in der B-Liga und ich wage die Prognose, dass wir mit Zuversicht die neue Herausforderung angehen können. Falls die Frage auftaucht weshalb Markus Hofmann nicht im Team mitschoss, so sei ihm geantwortet, dass er gerne mitgemacht hätte. Aber das Reglement erlaubte nicht, dass er in zwei Disziplinen starten durfte. Herzliche Gratulation für die kämpferischen Leistungen!
Eben sehe ich die erfreuliche Nachricht, dass unsere favorisierten Pistolenschützen überlegen die Goldmedaille gewonnen haben - herzliche Gratulation zur grossartigen Leistung!


Der guten Nachrichten sind gar drei! Die Pistolennachwuchsschützen holten ebenfalls die Bronzemedaille!
